
Vortrag & Exkursion
Referent und Exkursionsleiter: Patric Kubli
Foto: Michael Gerber, Birds-online.ch
Rund um den Flughafen befinden sich einige der letzten Naturparadiese im Zürcher Unterland. Die Glatt-Altläufe, die Bachenbülacher Allmend und das Klotener Ried bieten einer Vielzahl von teils seltenen Vogelarten wertvolle Lebens-räume und Rückzugsgebiete. Die vielfältigen Biotope werden von Vogelarten mit ganz unterschiedlichen Lebensraum-ansprüchen als Brut- oder Überwinterungsgebiete genutzt. In vielerlei Hinsicht sind die Gebiete mit ihren Tier- und Pflanzenarten grossem Druck aus allen Himmelsrichtungen ausgesetzt.
Der Ornithologe Patric Kubli stellt die Gebiete und ihre gefiederten Bewohner vor. Er zeigt auf, dass neben Fluglärm und Alltagshektik die Vögel das wirkliche Lied dieser Landschaft prägen. Im Auftrag der Schweizer Vogelwarte Sempach erfasste er für den Schweizer Brutvogelatlas während den Jahren 1993-1996 und 2013-2016 gleich zweimal die Vogelarten im Gebiet «Kloten», welches unter anderem die Glatt-Altläufe und die Bachenbülacher Allmend bzw. das Klotener Ried beinhaltet. Seit der Brutperiode 2023 erfasst Patric Kubli im Rahmen des Avimonitoring-Projekts jährlich die Brutvogelarten in der Bachenbülacher Allmend. Wer könnte uns diese Gebiete besser näher bringen als Patric? Die beiden Anlässe können einzeln und voneinander unabhängig besucht werden.
Vortrag: Donnerstag, 10. April 2025 19.30 ca. 60 Minuten Dauer
Türöffnung und Apéro um 19.00 Uhr
Wo? Aula / Singsaal im Schulhaus Seehalde, Seefeldstrasse 8, 8155 Mettmenhasli
Eintritt: Frei
Exkursion: Samstag, 12. April 2025 07.00 beim Parkplatz Vordermoos / P91 zwischen Oberglatt und Bachenbülach
Wetter: Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt
Kleidung: Der Witterung angepasste Kleidung mit gutem Schuhwerk sind zu empfehlen
Hin- und Mitfahrgelegenheit im Auto ab Parkplatz bei der Post in Niederhasli
Rückfahrt: um 06.45, zurück etwa 10.15
Ende: etwa 10.00 Uhr beim Parkplatz Vordermoos
Leitung: Patric Kubli, Ornithologe
Kosten: Für Mitglieder des NVN kostenlos, für Nichtmitglieder Fr. 20.00
Anmeldung: bis am Samstag, 5. April 2025 mit Angabe, falls eine Fahrgelegenheit benötigt wird